Verband und Struktur

Die AWO ist ein Mitgliederverband, der sich an den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit orientiert. Demokratisch-föderalistisch aufgebaut, gliedert sich die AWO in Ortsvereine, Kreisverbände, Bezirks- und Landesverbände und den Bundesverband.

Die Willensbildung geht von den Mitgliedern aus. Die Mitglieder sind in den meisten Fällen in den Ortsvereinen organisiert und übernehmen soziale Verantwortung vor Ort.

Die Ortsvereine sind dabei Mitglied bei den Kreisverbänden, von denen sie auf höherer Ebene politisch vertreten werden. Die Kreisverbände wiederum sind Mitglied beim Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. Die Grenzen entsprechen im Wesentlichen den politischen Grenzen.

Der AWO Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. umfasst demnach die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz und gliedert sich in 18 Kreisverbände mit insgesamt 85 Ortsvereinen.

Bezirksvorstand der AWO Niederbayern/Oberpfalz

Bezirksvorsitzender:

  • Bernhard Feuerecker

Stellvertretende Bezirksvorsitzende:

  • Ulrike Roidl
  • Christian Plach
  • Johanna Werner-Muggendorfer, MdL a.D.
  • Dr. Thomas Burger

Weitere Vorstandsmitglieder:

  • Christian Beyer
  • Karin Gesierich
  • Gerdtrud Mehrl
  • Martin Rapke
  • Georg Thurner
  • Irene Ilgmeier
  • Edwin Ulrich

Bezirksrevisor*innen:

  • Wilhelm Maas
  • Wolfram Plischke
  • Angela Pfaller
  • Sieglinde Riedl
  • Christine Schrock
  • Dr. Jürgen Schniedermeier

Schiedsgericht:

Vorsitzender:
  • Franz Krah
Stellvertretender Vorsitzender:
  • Günther Tischler
Beisitzer*innen:
  • Marianne Scheffler
  • Herbert Schreiner

Ehrenvorsitzender:

  • Siegfried Depold